Media-Player

Media-Player

Logo: Songbird

Songbird

Anwendung zur Organisation und Wiedergabe von Medien

Songbird (englisch für Singvogel) ist eine erweiterbare, freie Software zur Organisation und Wiedergabe von Medien, die sich auf dem lokalen Rechner oder im Internet befinden. Gleichzeitig ist Songbird eine Plattform für Internetanwendungen, wie Internet-Musikvertreiber oder Netzlabels, indem es eine offene Programmierschnittstelle bereitstellt. Songbird wird von der POTI, Inc. („Pioneers Of The Inevitable”, englisch für Pioniere des Unausweichlichen, einer Gruppe bestehend aus ehemaligen Entwicklern von Winamp und der Yahoo Music Engine), unter den Bedingungen der GNU General Public License (GPL) entwickelt. Songbird basiert auf Mozillas XUL und ist in der Desktop-Version aktuell unter Windows und Mac OS X lauffähig. Zur Medien-Wiedergabe dient GStreamer.

Die offizielle Unterstützung für Linux wurde mit der Version 1.7.2 beendet. Mitte 2013 wurde bekannt gegeben, dass das Songbird-Projekt nicht mehr weitergeführt und die Entwicklung eingestellt wird.

[… mehr bei Wikipedia]


Logo: FLV-Media Player

FLV-Media Player

Eigenständiger Media-Player für Adobe Flash-Video-Format (FLV)

Der FLV-Media Player ist ein vom Browser unabhängiger und eigenständiger Medienspieler für das im World Wide Web gängige Adobe Flash-Video-Format (FLV). Der FLV-Media Player unterstützt das Öffnen und Speichern von Flash-Video-Daten auf lokalen Datenträgern (einschließlich Wechselmedien), es können aber auch Flash-Video-Medien direkt aus dem Internet (Streams) abgespielt und auf lokalen Datenträgern gesichert werden. Seit Version 1.53 wird auch das Abspielen von XPL-Playlisten Dateien im Format FLV-XPL V1.0 unterstützt. Mit der aktuellen Version können auch hochauflösende FLV-HD-Videos im H.264-Format (480p/720p/1080p) abgespielt werden.

[… mehr bei Wikipedia]


Logo: VLC media player

VLC Media Player

Freier Medienabspieler

Der VLC media player (anfänglich „VideoLAN Client“ genannt) ist ein portabler, freier Medienabspieler sowohl für diverse Audio-, Videocodecs und Dateiformate als auch DVDs, Video-CDs und unterstützt unterschiedliche Streaming-Protokolle und Schnittstellen für TV-Karten (z. B. DirectShow und BDA). Er kann auch als Server zum Streaming in Uni- oder Multicast, in IPv4- und IPv6-Netzen oder als Transcoder für die unterstützten Video- und Audio-Formate verwendet werden.

[… mehr bei Wikipedia]


Dies sind bei weitem noch lange nicht alle. Im Laufe der Zeit werden noch weitere Open-Source-Software bzw Freeware-Programme hinzukommen.