Software-Automation bietet Linux-Installation an

Linux-Installation in Ebringen bei Freiburg

Windows 7 wird seit dem 13.01.2015 nicht mehr aktualisiert und bekommt auch keine neue Funktionen mehr. Sie wird nur noch mit Sicherheitsupdates versorgt!

Windows 7 vor dem Ende
Windows 7 vor dem Ende

Die Software-Automation in Ebringen bietet allen die Möglichkeit an, sich Linux anzusehen bzw. sich zu informieren. Gerne machen wir Ihnen auch ein Angebot für eine Linux-Installation.

Mehr Infos gibt es hier: Linux-Information
Linux-Installation, Service, Migration
Windows 7 vor dem Ende

 

Redesign von Software-Automation

Redesign von Software-Automation

Die Homepage der Software-Automation wurde überarbeitet, die Anzeige ist für Tablets und Smartphones angepasst.

Homepage: sw-automation.com

neue Homepage der Software-Automation in Ebringen
Neue Homepage der Software-Automation in Ebringen

Hausautomationstechnik für Neu- Alt- Umbau

Gebäude-Automation
Gebäude-Automation

Hausautomationstechnik, Gebäude-Automation, Steuerungen für:

Beleuchtung, Rollladen, Jalousien, Markisen, Garagentore, Geräte, Heizung, Funkschalter
per:

Handsender, Smartphone, PC, Internet, verschiedenen Sensoren wie Licht-, Regen-, Erschütterungs-, Temperatur-Sensoren oder über Bewegung.

Basierend auf einem Funksystem und ohne großartige Verkabelung!

Software-Automation, Gebäude-Automation, Industrie-Automation

Gründe für Linux Ubuntu

Unterstützung für Windows XP endet, eine Alternative ist: Linux Ubuntu

Windows XP erschien im Oktober 2001 und wurde von Microsoft geschlagene 12,5 Jahre mit Sicherheitspatches und Updates versorgt. Zum Vergleich: Ubuntu LTS wird gerade einmal fünf Jahre mit Updates unterstützt. Verschiedene Benutzerstatistiken und Nachrichten zeigen aber, dass sowohl Firmen als auch Privatanwender das veraltete Microsoft-Betriebssystem einsetzen.

Wie Anfang Februar gemeldet, sind aber immer noch nicht alle Nutzer von Windows XP auf ein neueres und sicheres Betriebssystem umgestiegen. Der deutsche Bundestag ist da leider keine Ausnahme.

Bei Privatanwendern steht oft ein Kostenfaktor im Weg: Nicht der für das Betriebssystem, sondern der für neue Hardware, die notwendig ist, weil neuere Betriebssysteme die alte Hardware nicht mehr unterstützen oder weil die Leistung des alten Rechners von Prozessortakt und Speicherausbau einfach kein neues Windows-System mehr verträgt.

Gründe für Ubuntu
Gründe für Ubuntu

1. Die beste Software

Die Auswahl der besten erhältlichen Programme macht Linux Ubuntu zu einem der besten Betriebssysteme für die Nutzer. Alles, von Firefox bis LibreOffice, ist bereit zur Nutzung – von CD, USB-Stick oder via Installation. Andere tausende Programme können ganz einfach aus dem Software-Center installiert werden.

2. Einfach und schick

Nutzer mögen das simple und elegante Erscheinungsbild und das sehr einfach zu bedienende System.

3. Freie und Open-Source-Software

Gibt den Nutzern das Recht, die Software zu nutzen, zu teilen, zu studieren und zu verbessern – ganz ohne Einschränkung. Dies garantiert die Ubuntu-Foundation.

4. Community und Hilfe

Ubuntu hat eine höfliche, hilfsbereite und erreichbare Community, die bei kleinen Schwierigkeiten unkompliziert helfen kann. Auch Entwickler nehmen sich den Vorschlägen und berichteten Problemen an.

5. Sicher und funktional

Ubuntu ist, wie alle freien Betriebssysteme, wesentlich besser vor Viren und Attacken geschützt. Diese Sicherheit schränkt jedoch nicht die „Plug & Play“-Funktionalität oder die einfache Nutzung ein.

Start Ubuntu: Windows XP durch (X)Ubuntu ersetzen
zum Angebot des Monats bei Software-Automation

Start Ubuntu: Windows XP durch (X)Ubuntu ersetzen

Support-Ende für Windows XP!

Am 8. April 2014 berücksichtigt Microsoft letztmalig sein Betriebssystem Windows XP bei einem Patchday. Anstatt auf ein neues Windows zu migrieren, kann man auch Ubuntu oder ein Ubuntu-Derivat nutzen.

Wie Anfang Februar gemeldet, sind aber immer noch nicht alle Nutzer von Windows XP auf ein neueres und sicheres Betriebssystem umgestiegen. Der deutsche Bundestag ist da leider keine Ausnahme.

Bei Privatanwendern steht oft ein Kostenfaktor im Weg: Nicht der für das Betriebssystem, sondern der für neue Hardware, die notwendig ist, weil neuere Betriebssysteme die alte Hardware nicht mehr unterstützen oder weil die Leistung des alten Rechners von Prozessortakt und Speicherausbau einfach kein neues Windows-System mehr verträgt.

Windows XP durch Linux-Ubuntu ersetzen!
Windows XP durch Linux-Ubuntu ersetzen!

Linux Workshop und Kurse

Die Software-Automation installiert auf ihren PC Linux-Ubuntu. Gerne können Sie auch an einem Workshop bei uns teilnehmen und lernen dabei den Umgang mit Linux.

Linux-Installation – Ubuntu auf einem PC